Einen Investitionszuschuss von 15 % oder einen Tilgungszuschuss von 12,5 % für den Einbau von Heizungsoder Lüftungspaketen kann jetzt jeder Sanierungswillige in Anspruch nehmen. Zum 1.1.2016 hat die KfW ihr Förderangebot erweitert, der Bund stellt dafür insgesamt 165 Millionen Euro zur Verfügung.
Die zusätzliche Förderung wird Bauherren zuteil, die ihre Heizung austauschen möchten oder eine Lüftungsanlage einbauen wollen. Zugleich werden erstmals auch sogenannte Kombinationslösungen gefördert. Das Heizungspaket unterstützt den Einbau effizienter Heizungen, wobei hier zugleich das Heizsystem in Gänze (Heizung und Wärmeverteilung) optimiert werden kann. Sigmar Gabriel,
Bundesminister für Wirtschaft und Energie: „Mit der neuen Förderung von Kombinationslösungen wollen wir gezielt zusätzliche Einsparpotenziale im Heizungskeller heben und den Austausch von alten Heizungen und den Einsatz von modernen und effizienten Anlagen vorantreiben.“ Kreditnehmer erhalten für das jeweilige Maßnahmenpaket einen Tilgungszuschuss von max. 6.250 Euro auf den Förder-
höchstbetrag von 50.000 Euro. Bauherren, die aus eigenen Mitteln finanzieren, können mit einem Investitionszuschuss von max. 7.500 Euro pro Wohneinheit rechnen.
Informationen zu den Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem bad&heizung-Betrieb und auf der
Internetseite www.kfw.de oder über das KfW-Infocenter unter der kostenfreien
Telefonnummer (08 00) 5 39 90 02.
Foto: drubig-photo – Fotolia