Das Kraftwerk im Heizungskeller: mini-BHKW ecoPOWER 4.7
Leistung:
Die mini-Blockheizkraftwerke ecoPOWER 3.0 und 4.7 sind seit über 10 Jahren erfolgreich im Einsatz: in Mehrfamilienhäusern, Gewerbebetrieben und öffentlichen Gebäuden. Weil sie die eingesetzte Energie doppelt nutzen, arbeiten sie wesentlich effizienter als Großkraftwerke und erreichen bis zu 90 % Gesamtwirkungsgrad: Energieverbrauch und Emissionen reduzieren sich erheblich.
So funktioniert’s: Ein speziell entwickelter modulierender Gas-Verbrennungsmotor treibt einen Stromgenerator an. Die dabei erzeugte Wärme wird ausgekoppelt und für die Heizung und die Warmwasserbereitung verwendet. ecoPOWER 3.0 und 4.7 arbeiten mit dem Vaillant patentierten Modulationsverfahren. Damit passen sie ihre Leistung stets an den aktuellen Energiebedarf an und erzeugen deutlich mehr Strom als vergleichbare Geräte mit konstanter Leistung. Das ecoPOWER mini-BHKW kann mit Erdgas, Bio-Erdgas oder mit Flüssiggas betrieben werden. Bei hohem Energiebedarf lassen sich bis zu zwei ecoPOWER 4.7 zur Kaskade zusammenschalten.
Bedienkomfort:
Energieeinsparungen:
Text und Fotos: Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
Lernen Sie Antirutsch Pro kennen
Ein neues Gefühl für Design, Komfort und Reinheit
Die schönsten Momente mit Wasser
Glasduschen, Ablaufsysteme, Innenraumglas von HEILER
Der Spezialist rund um die Dusche und Wärme im Bad
Armaturen für Küche und Bad