Welches Heizsystem ist das Richtige? Teil 5: Die Gasheizung
Über 75 Prozent der in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger sind gasbefeuert. Doch warum ist vor allem der Energieträger Erdgas beim Modernisieren und auch bei Bauherren so beliebt?
Das Brenngas kommt per Leitung ins Haus, benötigt also keinen Lagerraum und ist quasi immer verfügbar. Voraussetzung für die Erdgasnutzung ist allerdings ein Gasanschluss. Ist dieser zu teuer oder technisch nicht möglich, gibt es alternativ die Möglichkeit, Flüssiggas einzusetzen, Praktisch ist zudem, dass sich Gas auch zum Kochen eignet. Am häufigsten greifen Eugenheimbesitzer zu wandhängenden, effizienten Brennwertgeräten, bei denen alle notwendigen Bauteile platzsparend unter dem Gehäuse integriert sind. Aufgrund ihrer veränderbaren großen Leistungsbandbreite eignen sich die Systeme für alle Einsatzzwecke in Neu- und Altbaubereich. Und weil die Geräte kompakt sind und recht leise arbeiten, kann man sie auch im Wohnbereich montieren. Gasbrennwertheizungen sind in der Anschaffung vergleichsweise günstig. Hausbesitzer, die den Brennstoff noch effizienter nutzen und die Umwelt schonen möchten, stehen ergänzende, innovative Technologien zur Verfügung, wie Gas-Wärmepumpensysteme sowie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen bzw. Blockheizkraftwerke (auch auf Brennstoffzellenbasis). Wir beraten Sie gern ausführlich zum Thema Gasheizung. Sprechen Sie uns an!
