Mit gutem Gewissen heizen
Den eigenen CO2-Fußabdruck so klein wie möglich halten, dazu kann jeder einzelne beitragen. Großes Einsparpotenzial findet sich in den eigenen vier Wänden. Die Nutzung regenerativer Energien macht unabhängig von steigenden Preisen für fossile Energieträger. Gleichzeitig stellt sie eine zukunftssichere Heizlösung dar. Neben den Kostenfaktoren spielt aber auch der ökologische Aspekt der Wärmepumpe eine wichtige Rolle. Durch die Nutzung der Erdwärme oder der Außenluft fällt vor Ort kein klimaschädliches CO2 an. Ein gutes Beispiel dafür ist die Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 19/24 von Stiebel-Eltron. Sie kann als Außen- oder Innenaufstellung eingesetzt werden und ist speziell für die Modernisierung konzipiert. Die Wärmepumpe arbeitet immer genau mit der Leistung, die aktuell benötigt wird. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe stoppt nicht nur den Verbrauch fossiler Energieträger, sondern ermöglicht modernen Heizkomfort mit A++-Effizienz und wird vom Staat über das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien mit mehreren tausend Euro gefördert.
