Energiesparen ist clever
Hätten Sie das gedacht? Die durchschnittliche deutsche Heizung ist 24 Jahre alt. Was würden Sie über ein Auto mit dem gleichen Alter denken? Klar – ein völlig unwirtschaftliches und unsicheres Fahrzeug, in das man eine Menge Geld für Reparaturen stecken muss.
Das gleiche gilt jedoch auch für eine Heizung in diesem Alter. Sie ist ineffizient und macht mit Ihrem Geld das, was Sie sonst im Leben nicht tun würden: es zum Fenster hinauswerfen. Von der Umweltbelastung ganz zu schweigen. Deswegen werden neue Heizungen auch u. a. vom Gesetzgeber, Versorgern und Herstellern gefördert.
Die Gas-Brennwertheizung wird sowohl im Alt- wie auch im Neubau von mehr als 50 % aller Hauseigentümer bevorzugt. Ganz vorne dabei ist das Gas-Brennwertgerät ecoTEC von Vaillant. Es bietet in mehreren Varianten Qualität und maximale Wirtschaftlichkeit. Ergänzt wird diese Technik mit erneuerbaren Energieträgern wie der Solarthermie. Immer mehr Möglichkeiten bietet aber auch die Wärmepumpe: Für sie entscheiden sich im Neubau immerhin fast ein Drittel aller Hauseigentümer. Und auch im Baubestand bietet die Wärmepumpe überzeugende Perspektiven. Insbesondere Luft/Wasser-Wärmepumpen liegen hier mit großem Abstand vorn. Sie sind leicht nachträglich zu installieren. Die Modelle flexoTherm exclusive und flexoCompact exclusive von Vaillant sind bestes Beispiel für energieeffizientes und umweltschonendes Heizen. Eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, kompetente und technikneutrale Beratung auf dem Weg zumneuen, effizient und zuverlässig arbeitenden Heizsystem ermöglicht Ihnen Ihr Fachmann von bad&heizung. Dabei sparen Sie gleich doppelt: eine Menge Heizkosten und jede Menge CO2.
