„Kompetent, professionell, zuverlässig, absolut weiterzuempfehlen!!!“
Hybridheizungen kombinieren zwei oder mehrere Wärme- und Energieerzeuger sowie unterschiedliche Energieträger. Mindestens eine Einheit besteht aus einem erneuerbaren Energiesystem. Eine Hybridheizung kommt bei Neubau, Sanierung oder Erweiterung bestehender Heizungsanlagen zum Einsatz.
Als moderner Handwerksbetrieb machen wir uns die Digitalisierung zu Nutze und optimieren so den Heizungsbau. Auf Basis unserer langjährigen praktischen Erfahrungen haben wir hilfreiche Online-Tools erstellt, die die Beratung vereinfachen und letztlich zu einem noch besseren Ergebnis führen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Angebote nutzen.
Am beliebtesten sind die Kombinationen eines Gas-Brennwertgeräts oder eines Feststoffkessel mit einer Wärmepumpe. Platzsparend sind herstellerseitig vorkonfektionierte Hybridsysteme, die eine Luft- oder Erd-Wärmepumpe mit einem Gas- oder Öl-Brennwertgerät oder alternativ mit einer Holz-/Pelletheizung kombinieren. Diese Varianten sind vor allem für den Einsatz in Altbauten mit erhöhten Systemtemperaturen interessant.
Bei diesen Anlagen mit Öl- und Gasteilbeheizung wird nur der oder die erneuerbaren Wärmeerzeuger BEG EM mit bis zu 55 % bezuschusst. Bei der Kombination von Biomasse und Wärmepumpe gibt es bis zu 70 %. Den Geschwindigkeitsbonus gibt es hier nicht.
Um mehrere Wärme- und Energiequellen zur zentralen Raumheizung und Warmwasserbereitung nutzen zu können, ist ein Heizwasser-Pufferspeicher zur Wärmebevorratung erforderlich. Die fossile und regenerativ erzeugte Energie wird mittels einzelner Wärmetauscher an das Speicherwasser übertragen.
Eine intelligente Regelung koordiniert das Zusammenwirken der unterschiedlichen Wärmeerzeuger. Hauptziel sollte sein, so viel kostenfreie oder kostengünstige erneuerbare Energie wie möglich zu erzeugen und vorrangig zu nutzen. Praktischer Nebeneffekt des Hybridsystems: Sollte ein Wärmeerzeuger störungsbedingt ausfallen, ist dennoch die Wärme- und Warmwasserversorgung des Hauses möglich.
Das Hybridsystem muss zum Gebäude und zu den Nutzungs- und Komfortwünschen seiner Bewohner passen. Vor allem im Altbau ist eine sorgfältige Planung durch einen bad&heizung-Experten unabdingbar. Er berücksichtigt den aktuellen und künftigen Energiestandard des Gebäudes, die Heizflächensituation, die Systemtemperaturen sowie den Heiz- und Warmwasserbedarf. Den Aufbau einer Hybridheizung können wir – entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen und den finanziellen Möglichkeiten – modular gestalten.
Die Hybridheizung kann mit mehreren Wärmequellen kombiniert werden.
TEL:
07221 50 86 0Mail:
[email protected]Vorteile
+ Staatliche Förderung
+ Geringere Heizkosten
+ Unabhängig(er) von fossilen Energieträgern
+ Gut für die Umwelt
+ Geringere bzw. keine CO2-Emissionen
+ Höhere Ausfall-/Versorgungssicherheit
Nachteile
- Höhere Investitionskosten
- Höherer Platzbedarf
- Komplexeres System
Anfang 2024 sind die neuen Förderprogramme für den Einbau von effizienten Heizungsanlagen in Kraft getreten. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird der Umstieg auf Erneuerbares Heizen mit einem Investitionszuschuss von bis zu 70 % gefördert.
Doch was kosten derartige Anlagen mit erneuerbaren Energien überhaupt?
Um Ihnen einen raschen Überblick zu ermöglichen, haben wir reelle Preisbeispiele für unterschiedliche Anlagenkombinationen und die konkreten staatlichen Zuschüsse zusammengestellt.
Letztlich gilt es, die Umwelt zu schonen, richtig CO2 und Heizkosten zu sparen und dazu die hohen Fördermittel zu nutzen.
Luft/Wasser-Wärmepumpe mit natürl. Kaltemittel | |
inkl. Pufferspeicher, Warmwasserbereiter , | |
Zubehör und Montage | 35.349 € *) |
Demontage Altanlage (inkl. Öl-Tank) | 2.400 € *) |
Elektroarbeiten (Umbau Zählerschrank) | 3.300 € *) |
Umfeldmaßnahmen Aufstellplatz (Galabauer) | 2.500 € *) |
Gesamt | 43.549 € *) |
+ 19 % MwSt. | 51.823 € *) |
Grundförderung 35 % | 10.500 € |
Förderung mit Geschwindigkeitsbonus 55 % | 16.500 € |
Einkommensabhängiger Maximalbonus 70 % | 21.000 € |
*) Annahme. Tatsächliche Kosten können abweichen.
Sole/Wasser-Wärmepumpe 10,4 kW | |
inkl. Pufferspeicher, Warmwasserbereiter , | |
Zubehör und Montage | 29.386 € *) |
Erdwärmeabsorber | 15.233 € *) |
Elektroarbeiten | 3.300 € *) |
Demontage Altanlage (inkl. Öl-Tank) | 2.400 € *) |
Umfeldmaßnahmen sehr individuell (Galabauer) | - - - - - - - |
Gesamt | 50.319 € *) |
+ 19 % MwSt. | 59.880 € *) |
Grundförderung 35 % | 10.500 € |
Förderung mit Geschwindigkeitsbonus 55 % | 16.500 € |
Einkommensabhängiger Maximalbonus 70 % | 21.000 € |
*) Annahme. Tatsächliche Kosten können abweichen.
Pelletkessel 18 kW | 16.440 € *) | |
Flachkollektor und Kombi-Pufferspeicher | 8305 €*) | |
Zubehör Kessel (Schlammabschneider, | ||
MAG Pelletentstauber,..) | 1.749 € *) | |
Pelletsilo (3,9 t) inkl. Zubehör | ||
(Entnahmeeinheit, Schläuche, ...) | 3.499 € *) | |
Abgas Partikelabscheider (ZK04649) | 2.802 € *) | |
Hydraulischer Abgleich | 932 € *) | |
Zubehör Solaranlage (Befestigung MAG, | ||
Solar Vor- und Rücklaufleitung | ||
Montage / Installation | 4.666 € *) | |
Umfeldmaßnahmen | 1.749 € *) | |
Gesamt | 40.142 € *) | |
+ 19 % MwSt. | 47.769 € *) | |
Grundförderung 35 % | ||
+ 2.500 € (bei staubarmer Technik) | 11.500 € | |
Förderung mit Geschwindigkeitsbonus 55 % | ||
+ 2.500 € (bei staubarmer Technik) | 17.500 € | |
Einkommensabhängiger Maximalbonus 70 % | ||
+ 2.500 € (bei staubarmer Technik) | 23.500 € | |
*) Annahme. Tatsächliche Kosten können abweichen.
Pelletkessel 18 kW | 18.317 € *) |
Warmwasserspeicher 200 Ltr. inkl. Pumpe | 1.167 € *) |
Zubehör Kessel mit Schlammabscheider | |
MAG, Pelletentstauber | 1.843€ *) |
Pelletsilo (3,9 t) inkl. Zubehör wie | |
Entnahmeeinheit, Schläuche | 3.684 € *) |
Abgas-Partikelabscheider | 2.950 € *) |
Hydraulischer Abgleich | 1.031 € *) |
Montage/Installation | 3.684 € *) |
Demontage Altanlage (inkl. Öl-Tank) | 2.456 € *) |
Umfeldmaßnahmen | 1.843 € *) |
Gesamt | 36.975 € *) |
+ 19 % MwSt. | 44.000 € *) |
Grundförderung 30 % | |
+ 2.500 € (bei staubarmer Technik) | 11.500 € |
Einkommensabhängiger Maximalbonus 60 % | |
+ 2.500 € (bei staubarmer Technik) | 20.500 € |
*) Annahme. Tatsächliche Kosten können abweichen.
„Kompetent, professionell, zuverlässig, absolut weiterzuempfehlen!!!“
"Zur Sanitärinstallation: „Letzen Montag war ich zufällig in Baden-Baden und wurde durch die runde Abdeckung überrascht. Danke, dass Sie sich einfach so darum gekümmert haben. Das erlebt man nicht oft. Vielen Dank."
„Sehr angenehme Atmosphäre, absolutes Teamwork, immer hilfsbereit.“
„Im Sommer 2017 haben Sie bei meiner Mutter eine neue Ölheizung eingebaut, mit der wir im Großen und Ganzen sehr zufrieden sind.“
Zur Montage der neuen Heizungsanlage: „Ich war gestern vor Ort: das ist ja alles super gelaufen! Vielen Dank auch dafür, dass Sie den Maler organisiert haben!“
„Mein Ansprechpartner wenn es um Heizung oder Sanitär geht sehr unkompliziert.“
„ … Es war eine war eine Wohltat mit der Firma Bauer zu arbeiten. Wir erhielten zeitnah einen Termin zur Begutachtung, sowohl auch kurz darauf ein Angebot. Obwohl wir hier unter 1.000€ lagen, bekamen wir nach Auftragsbestätigung zeitnah einen Termin mitgeteilt. Bei der aktuellen Auftragslage im Bau eine Seltenheit. Dieser wurde eingehalten. Nach kurzer Zeit war der Handwerker auch schon fertig. Die Rechnung lag dann sogar unter dem Angebot. Ich bin selber Unternehmer und kann nur sagen, dass ist nicht nur ein Handwerksbetrieb vom Fach sondern ein professionelles Unternehmen.
Gerne wieder!“
"Im Sommer 2019 hatten Sie bei uns die Klimaanlage eingebaut. Vielen Dank nochmal, wir sind sehr zufrieden.“
Wir sind sehr froh und dankbar, dass ihr unser akutes Abwasserproblem nun doch so schnell gelöst habt. Die Mitarbeiter, die ihr geschickt habt, waren wirklich super, haben gut zusammengearbeitet und sind wirklich fleißig und fachkundig ans Werk gegangen – und das war wirklich keine leichte Arbeit. Die Leute haben schnell und sehr sauber gearbeitet – Respekt und vielen Dank!
07221 50 86-0
07221 50 86-0
Notruf:07221 50 86 55 ( Werktags 17:00 – 22:00 Uhr sonst. 08:00 – 22:00 Uhr )
Mo. - Do.: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr