Denn diese benötigen keinen Brennstofflagerraum, lassen sich platzsparend inner- oder außerhalb des Gebäudes aufstellen und der notwendige Stromanschluss ist überall verfügbar. Außerdem nutzen sie zum Heizen kostenlose Umweltwärmequellen wie Außenluft, Erdreich und Grundwasser. Weil deren Temperaturen jedoch relativ niedrig sind, muss die Wärmepumpe zusätzliche Energie, sprich Strom, einsetzen, um ein für Heizzwecke geeignetes Niveau zu erreichen. Deshalb bietet sich die Kombination mit einer Photovoltaikanlage an.
Grundsätzlich gilt: Je höher dabei der Anteil der erneuerbaren Umweltenergien ist, desto günstiger wird das Heizen und desto niedriger fällt die Stromrechnung aus. Über 70 % der Hausbesitzer entscheiden sich für eine Luft/Wasser- Wärmepumpe, weil sich die Wärmequelle Luft relativ einfach und kostengünstiger erschließen lässt als die Erdwärme bei Luft/Sole-Wärmepumpen. Ihr bad&heizung-Fachbetrieb berät sie gerne.
M.Rauch
„ … Es war eine war eine Wohltat mit der Firma Bauer zu arbeiten. Wir erhielten zeitnah einen Termin zur Begutachtung, sowohl auch kurz darauf ein Angebot. Obwohl wir hier unter 1.000€ lagen, bekamen wir nach Auftragsbestätigung zeitnah einen Termin mitgeteilt. Bei der aktuellen Auftragslage im Bau eine Seltenheit. Dieser wurde eingehalten. Nach kurzer Zeit war der Handwerker auch schon fertig. Die Rechnung lag dann sogar unter dem Angebot. Ich bin selber Unternehmer und kann nur sagen, dass ist nicht nur ein Handwerksbetrieb vom Fach sondern ein professionelles Unternehmen.
Gerne wieder!“
07221 50 86-0
07221 50 86-0
Notruf:07221 50 86 55 ( Werktags 17:00 – 22:00 Uhr sonst. 08:00 – 22:00 Uhr )
Mo. - Do.: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr