Wir nutzen Google Ads
Wir verwenden den Dienst Google Ads der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Mit dem Angebot von Google Ads Conversion können wir Sie auf externen Webseiten auf unser Unternehmen und unsere Angebote aufmerksam machen. Dabei haben wir die Möglichkeit, zu ermitteln wie erfolgreiche einzelne Werbekampagnen sind. So ist es möglich, dass Ihnen die Werbung angezeigt wird, die für Sie auch interessant ist. Unsere Website kann so interessanter gestaltet werden und wir sparen zugleich Werbekosten.
Die Werbung wird dabei von Google über sog. AdServer bereitgestellt. Hierfür werden Cookies verwendet, um eine Messung des Webeerfolgs vornehmen zu können. Dazu zählen bspw. die Informationen, welche Werbeanzeigen angezeigt und welche angeklickt werden. Gelangen Sie bspw. über eine Anzeige von Google auf unsere Website, setzt Google ein Cookie auf Ihrem Gerät, welches in der Regel 30 Tage dort gespeichert wird. Die Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Stattdessen werden bspw. als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, die Anzahl der sog. „AdImpressions“ pro Platzierung, die letzten Impressions (relevant für Post-View-Conversions) oder Opt-out-Informationen erfasst. Auf diese Weise kann Google Ihren Browser wiedererkennen.
Wir selbst verarbeiten bei diesen Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen, mit denen wir erkennen können, welche Werbemaßnahme wie effektiv ist. Eine Identifikation von Ihnen als konkrete Person ist uns über diese Daten nicht möglich und von uns auch nicht gewollt.
Durch Google Ads wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zu einem Server von Google aufgebaut. Auf den Umfang und die Verwendung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass und welchen Teil unserer Website Sie aufgerufen haben bzw. welche Anzeige Sie von uns angeklickt haben. Wenn Sie selbst bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account direkt zuordnen. Anderenfalls besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse erfasst und speichert.
Zugleich verwenden wir die Remarketing-Funktion von Google Ads. Damit können wir Ihnen auf anderen Webseiten, die auch zum Google Werbenetzwerk gehören interessenbezogene Anzeigen schalten. So wird analysiert, wie Sie unsere Website nutzen. Aus diesem Nutzungsverhalten werden dann auf anderen Webseiten Werbeanzeigen geschaltet, die Ihren Interessen mutmaßlich entsprechen. Die dafür eingesetzten Cookies dienen der Identifikation des Endgeräts, nicht aber Ihrer Person.
Einzelheiten zur Funktionsweise und den Datenschutzhinweisen finden Sie unter https://services.google.com/sitestats/de.html.
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), Einer Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika, der die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei einer Datenverarbeitungen in den Vereinigten Staaten gewährleisten soll. Ist ein Unternehmen nach dem DPF zertifiziert, ist dieses verpflichtet, die Datenschutzstandards einzuhalten. Einzelheiten hierzu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie das Tracking selbst unterbinden. In dem Fall werden Ihnen dann keine Anzeigen von Drittanbietern mehr geschaltet. Alternativ kann auch das von Google angebotene PlugIn genutzt werden, welches ebenso das Tracking unterbinden soll. Das PlugIn finden Sie unter https://www.google.com/settings/ads/plugin
Bitte beachten Sie dabei, dass ggf. einzelne Funktionen unserer Website dann nicht mehr vollumfänglich genutzt werden könnten.
Sofern die Cookies über unserer Website gesetzt werden, beträgt die Speicherdauer bis zu 180 Tage.
Wir setzen Google Ads auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. A DSGVO.
Wir nutzen YouTube
Wir setzen auf unserer Internetseite Videos über das Videoportals „YouTube“ ein. Anbieter von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland ein. Die Einbindung der Videos erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und folgt unserem berechtigten Interesse an einer reibungslosen und nutzerfreundlichen Darstellung der Videos und der ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftritts.
Die Einbindung der Videos erfolgt über die von Google angebotene Option des »erweiterten Datenschutzmodus«. Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, auf der ein Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und das Video über Ihren Browser auf unserer Seite dargestellt. Laut den Angaben von Google werden im »erweiterten Datenschutzmodus« nur dann Daten – insbesondere IP-Adresse, welche unserer Seiten Sie besucht haben und gerätespezifische Informationen – an den Google-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. In die Übermittlung der Daten müssen Sie zuvor durch einen Klick auf das Video einwilligen.
Sofern Sie über ein Google-Konto verfügen und gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, kann Google diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto zuordnen. Sie können das verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Google verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), Einer Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika, der die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei einer Datenverarbeitungen in den Vereinigten Staaten gewährleisten soll. Ist ein Unternehmen nach dem DPF zertifiziert, ist dieses verpflichtet, die Datenschutzstandards einzuhalten. Einzelheiten hierzu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
0711 - 423069
0711 - 423069
Mo. - Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr
und 13:00 – 17:00 Uhr