Doch welche Technologien haben langfristig Bestand? Hier einige Optionen:
Wärmepumpen nutzen Umweltenergie und sind ein zentraler Baustein der klimaneutralen Wärmeversorgung. Denn zum Heizen werden dabei ca. drei Viertel der benötigten Heizenergie der Umwelt entnommen und zu einen Viertel Strom. Über 80 % der Hausbesitzer, die eine Wärmepumpe einbauen wollen, entscheiden sich für eine Luft/Wasser- Wärmepumpe. Dies, weil sich die Wärmequelle Luft relativ einfach und kostengünstiger erschließen lässt als die Erdwärme bei einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe.
Biomasse-Heizungen – z. B. Pellet- oder Hackschnitzelheizungen setzen auf nachwachsende Rohstoffe. Im Gegensatz zu anderen Biomasseheizungen funktioniert das Heizen mit Pellets ohne regelmäßiges Nachlegen der Holzscheite. Mit einer modernen Regelung ausgestattet, reagieren moderne Pelletsheizungen ohne manuellen Aufwand auf veränderte Wärmeanforderungen im Haus.
Hybridheizungen kombinieren erneuerbare Energien mit bewährter Technik für maximale Effizienz. Sie verbinden erprobte und zuverlässige Wärmeerzeuger mit regernativen Energien und das teilweise sogar in einem Gerät.
Bei bad&heizung bekommen Sie eine fundierte, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung und letztlich ein energieeffizient und zuverlässig arbeitendes Heizsystem. Vertrauen Sie auf unser Know how!

07973 - 5112
07973 - 5112
Notruf:0162 – 2573382 (24h erreichbar)
Mo.-Fr.: 07:00-12:00 Uhr
und 13:00 - 16:00 Uhr