UMWELTENERGIE ZUM HEIZEN NUTZEN
Für eine energetische Sanierung sprechen viele Gründe: Eine Wärmepumpe macht unabhängiger von fossilen Energieträgern, verbessert die CO2-Bilanz und schützt somit auch die Umwelt.
Wärmepumpen sind heute in der Lage, nahezu jedes Haus zu beheizen – auch Bestandsgebäude, die nicht optimal gedämmt sind oder Gebäude, die mit Heizkörpern statt einer Fußbodenheizung ausgestattet sind. Aus einer Kilowattstunde Strom, die als Antriebsenergie genutzt wird, produziert die Wärmepumpe je nach Quellenart und Einsatzbedingungen zwischen 3 und 5 Kilowattstunden Wärme. Die Bilanz kann sogar noch günstiger ausfallen. Nicht zuletzt wird auch der Wohnkomfort gesteigert, da Wärmepumpen nicht nur heizen und Warmwasser erwärmen, sondern im Sommer auch kühlen können.
Die Bundesregierung fördert den Einbau erneuerbarer Energien über das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien mit mehreren tausend Euro. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
