Wir stehen für traditionelle Werte wie Erfahrung, Qualität, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. Den Grundzügen von Fairness und Offenheit folgend weisen wir auf dieser Seite auch unsere aktuellen Preise aus.
01 | Meister | 64,90 €/Stunde |
02 | Elektrotechniker | 70,00 €/Stunde |
03 | Kundendiensttechniker | 59,00 €/Stunde |
04 | Obermonteur | 57,90 €/Stunde |
05 | Facharbeiter | 56,00 €/Stunde |
06 | Auszubildender | 31,40 €/Stunde |
Bei allen Preisangaben auf dieser Seite kommt die aktuell gültige gesetzliche MwSt. hinzu.
07 | Meister / Techniker | 1,00 AW = 11,50 € |
08 | Kundendiensttechniker | 1,00 AW = 11,00 € |
09 | Obermonteur | 1,00 AW = 10,40 € |
10 | Facharbeiter | 1,00 AW = 9,90 € |
11 | Azubi | 1,00 AW = 6,80 € |
Die Arbeitszeit wird vom Verlassen bis zum Wiedereintreffen am Firmensitz berechnet. Für die Wartung Ihrer Heizungsanlage empfehlen wir Ihnen den Abschluss eines kostengünstigen Wartungsvertrags, den Sie auch in unserem Onlineshop direkt buchen können.
16 | NOTDIENSTEINSATZ bei unseren KUNDEN |
|
17 | NOTDIENSTEINSATZ bei unseren NEUKUNDEN |
|
| Motorspirale klein | 35,00 € pro Einsatz |
| Motorspirale groß | 35,00 € pro Einsatz |
| Kompressor | 7,90 € pro Einsatz |
| Rauchgasanalysegerät | 14,80 € pro Einsatz |
| Reinigungsmaterial | 7,00 € pro Einsatz |
| Staubsauger | 7,95 € pro Einsatz |
| Entsorgung Öldüse, ölhaltige Abfälle | 15,90 € pauschal |
| Klein- und Dichtungsmaterial | 3,90 € pauschal |
Unsere Servicetechniker versuchen immer pünktlich bei Ihnen zu erscheinen. Bitte gehen Sie davon aus, dass der Techniker spätestens 60 Minuten nach dem gebuchten Termin bei Ihnen ist. Sollte etwas Unerwartetes dazwischen kommen, werden wir Sie natürlich telefonisch kontaktieren.
Unsere Stunden-Verrechnungssätze ergeben sich aus verschiedenen Faktoren. Der auf den ersten Blick hohe Stundenverrechnungssatz setzt sich aus den Lohnzusatzkosten, den Gemeinkosten und dem Stundenlohn zusammen. Was dann noch übrig bleibt, ist der Gewinn.
Im oben genannten Rechenbeispiel bleibt dem Betrieb unterm Strich gerade einmal drei Euro je Arbeitsstunde. Trotz der geringen Gewinnspanne gibt es auf dem Markt fast immer einen Wettbewerber, der die Arbeit einige Euro billiger macht. Doch wie kann das sein?
Das sind oft Billigheimer, die ihre Mitarbeiter schlecht bezahlen oder Sozialleistungen nicht angemessen erbringen“, sagt Rolf Koch, Betriebsberater der Handwerkskammer Mannheim der deutschen Handwerkszeitung (DHZ) gegenüber. Die mangelnde Bezahlung spiegele sich dann meist auch in der Qualität wieder. „Es gibt aber auch immer einen, der betriebswirtschaftlich falsch rechnet“, sagt der Betriebsberater.
Ein Handwerker, der seinen Stundensatz zu niedrig ansetzt, könne seinen Betrieb langfristig kaum halten. Dort wird auch oft am Spezialwerkzeug und der Weiterbildung der Mitarbeiter gespart. Kunden sollten sich gut überlegen, ob sie den Auftrag tatsächlich an einen Anbieter vergeben möchten, der deutlich unter den anderen liegt. Denn damit sind auch erhebliche Gefahren verbunden.
Richtig frustrierend wird es für den Auftraggeber vor allem dann, wenn es zum Gewährleistungsfall kommt, der Handwerker aber bereits insolvent ist. Ein Fall, den Koch regelmäßig auf dem Schreibtisch liegen hat. „Der Kunde schaut letztlich in die Röhre“, fasst Betriebsberater Rolf Koch in der Handwerkszeitung die Gefahren zusammen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell (Basic), während die Komfort-Cookies notwendig sind, um die auf unserer Homepage integrierten zahlreichen Servicefunktionen zu ermöglichen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Wenn Sie diese Cookies aktivieren, dann sehen Sie auch alle eingebundenen Social-Media-Inhalte, Landkarten und Videos sofort auf unserer Webseite. Nur so funktioniert die Webseite richtig und Sie ersparen sich umständliche, zusätzliche Klicks. Komfort beinhaltet Basic- und Statistik-Cookies.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen Services von Google (z.B. Google Maps).
Ohne diese Cookies kann diese Webseite überhaupt nicht funktionieren. Diese Cookies ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Telefon: 09343 - 600200
Fax: 09343 - 600-218
E-Mail: info@kossowski.de
Altenhausweg 5
97922 Lauda-Sachsenflur
09343 - 600200
09343 - 600200
Notruf:(0160) – 90 75 98 64 (24h erreichbar)