Mehr Wohlfühlatmosphäre: Gestaltungsideen für Ihr innenliegendes Bad

Bringen Sie Licht ins Bad
Auch indirekte Lichtquellen mittels beleuchteter Spiegel gestalten Ihr innenliegendes Bad atmosphärisch. Beleuchtete Spiegel von HEWI verfügen über blendfreie LEDs, die das Badezimmer gleichmäßig ausleuchten. Das Spiegelsortiment von HEWI bietet Ihnen eine Vielzahl verschiedener Modelle, die Ihnen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.

Helle Farben + filigranes Design
Auf dunkle Farben sollten Sie im fensterlosen Bad verzichten. Das HEWI System 162 in Weiß matt besticht durch sein puristisches Design. Die weißen Komponenten bieten eine edle Designvariante, die Ihr innenliegendes Bad optisch aufhellt. Auch die Sitze und Hocker der HEWI Sitzfamilie zeichnen sich durch ihr filigranes Gestell aus, das einerseits für Stabilität und andererseits für eine optische und physische Leichtigkeit sorgt.

Tipps vom Experten
Bereits mit wenigen Details bei der Planung und kreativen Ideen wird auch Ihr fensterloses Badezimmer zu Ihrem persönlichen Ort der Erholung. Achten Sie besonders darauf, ausreichend Licht ins fensterlose Bad zu bringen.
Auch die Ausstattung des innenliegenden Bades mit hellen und filigranen Produkten trägt dazu bei, dass Ihr Badezimmer einladend wirkt.

Black is beautiful
Mit einem umfänglichen Portfolio an Sanitär- und Beschlaglösungen in Schwarz matt bietet HEWI eine durchgehende Gestaltung – von der Tür bis ins Bad. Neu dazugekommen sind eine filigrane Sitzfamilie, verschiedene Desinfektionsspender sowie die mit minimalem Kraftaufwand bedienbare Panikstange in Schwarz matt. Erreicht wird das matte Finish durch ein spezielles Veredelungsverfahren, welches eine besonders tiefschwarze matte Farbe erzeugt: die Pulverbeschichtung. Sie bietet neben einer edlen Optik auch den höchsten Korrosionsschutz und garantiert damit die Langlebigkeit der Produkte.
Wohnqualität steigern: Gestalten Sie Ihr altersgerechtes Bad
Der demografische Wandel zeigt, dass die Gesellschaft zunehmend älter wird. Damit hängen eingeschränkte Kraft und Mobilität zusammen, was den Alltag in den eigenen vier Wänden erschwert. Besonders das Bad ist ein Raum, in dem Sie im Alter Unterstützung benötigen und der Ihnen trotz Einschränkungen Sicherheit bieten soll.
Schon mit kleinen Details bei der Planung oder Renovierung schaffen Sie sich ein Bad, das Sie in Ihrer Selbstständigkeit unterstützt. Wir verraten Ihnen, worauf es dabei ankommt und wie Sie Ihr altersgerechtes Bad ideal gestalten.
Integrieren Sie eine bodenebene Dusche
Bodenebene Duschen im altersgerechten Bad bieten einen großen Vorteil – sie verzichten auf Schwellen. Dies erleichtert Ihnen den Einstieg und vermindert zudem die Sturzgefahr. Bei der Ausstattung der Dusche ist es wichtig, Sitzmöglichkeiten zu integrieren. So können Sie sich während des Duschens hinsetzen, wenn Ihre Kraft nachlässt. HEWI bietet Ihnen verschiedene Modelle an Duschsitzen und Hockern, die Sie wahlweise fest in der Dusche installieren oder mobil in allen Bereichen des Badezimmers verwenden können.
Schaffen Sie einen praktischen Waschtischbereich
In Ihrem altersgerechten Badezimmer sollten Sie auf ein Waschtischmodell setzen, dass barrierefrei nutzbar und mit einem Rollstuhl unterfahrbar ist. Auch auf ausreichende Bewegungsflächen und eine ideale Installationshöhe des Waschtisches ist zu achten. Mit dem Modularen Waschtischsystem von HEWI haben Sie alle Badutensilien in greifbarer Nähe und an einem Platz. Mit unterschiedlichen Adaptionen wie zum Beispiel einer Ablagefläche oder einem Haltegriff schaffen Sie Stauraum und erhöhen zudem die Sicherheit im Badezimmer. Der Waschtisch kann nach Ihren individuellen Bedürfnissen um verschiedene Komponenten erweitert und ganz einfach auch wieder zurückgebaut werden.
Wichtige Aspekte für Ihr altersgerechtes WC
Das ideale WC im altersgerechten Bad ist erhöht, damit das Aufstehen und Hinsetzen leichter fällt. Benötigen Sie zusätzliche Unterstützung, sind Stützklappgriffe die ideale Lösung. Diese verleihen Ihnen Stabilität und erhöhen die Selbstständigkeit. Als Ergänzung am WC bieten sich zudem Rückenstützen an. Sie dienen zum Abstützen und Entlasten des Rückens und ermöglichen einen komfortablen und sichereren Sitz auf dem WC. Auch eine ausreichende Bewegungsfläche sollten Sie im WC Bereich einplanen. So ist gewährleistet, dass RollstuhlnutzerInnen genug Platz für den Transfer auf das WC haben.
09342 - 85 83 50
09342 - 85 83 50
Notruf:09342 – 858350 ( Sonn – und Feiertage nur für Kunden )
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
10 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Termine für Ausstellung nach Vereinbarung, kein Verkauf