"Das Badezimmer ist noch viel schöner, als ich es mir vorgestellt habe. Ich bin wirklich überrascht, wie toll es geworden ist!"
Das Datenschutzrecht ist Teil unseres Persönlichkeitsrechts. Gerade in unserer sich ständig entwickelnden und vernetzten Welt, darf die Bedeutung dieser Rechte nicht unterschätzt werden. Für die bad&heizung besitzt das Datenschutzrecht in allen seinen Ausprägungen und Anforderungen einen hohen Stellenwert, daher nehmen wir auch den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und sind stets bemüht, ein entsprechendes Schutzniveau auf unserer Website, www.badundheizung.de bereitzustellen.
Es steht Ihnen frei, unsere Website ohne Angaben Ihrer personenbezogenen Daten zu nutzen. Es kann jedoch vorkommen, sofern Sie einen unserer Services, insbesondere Auftragsanfragen, über unsere Website in Anspruch nehmen möchten, dass eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten notwendig wird. Sollte dies der Fall sein und es für diese Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage geben, werden wir in jedem Fall Ihre Einwilligung für den jeweiligen Vorgang einholen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die bad&heizung geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Wir möchten Sie und auch die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten verständlich informieren, damit eine umfassende Aufklärung zum Thema Datenschutz gegeben ist.
Die bad&heizung hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Da trotz aller technischen Vorkehrungen ein absoluter Schutz bei der Datenübertragung nicht vollständig gewährleistet werden kann, steht es Ihnen frei, auch auf anderen Wegen, beispielsweise telefonisch, Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen nach DS-GVO
Die Datenschutzerklärung der bad&heizung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Sie als Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Die Internetseite der bad&heizung erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite von Ihnen eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die:
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die bad&heizung keine Rückschlüsse auf Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die bad&heizung daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen Ihren angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Unsere Website wird unter u.a. durch die Verwendung von Cookies betrieben. Cookies sind Textdateien, welche über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die bad&heizung Ihnen nutzerfreundlichere Services zur Verfügung stellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite in Ihrem Sinne optimiert werden. Cookies ermöglichen es uns also, Sie wiederzuerkennen. Es handelt sich um kleine Dateien, die beim Besuch von Webseiten gesetzt werden. Durch deren Hilfe merkt sich Ihr Internet-Browser, dass Sie unsere Website bereits einmal besucht haben.
Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Wenn Sie unsere Website verwenden, müssen Sie beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut Ihre Zugangsdaten eingeben, weil dies von unserer Website und dem auf Ihrem Computersystem abgelegten Cookie übernommen wird.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Sollten Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die Internetseite der bad&heizung enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst.
Sofern Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für ausgeschriebene Stellen per Email oder Anruf zu bewerben.
Per Email eingereichte Bewerberunterlagen sowie per Telefon übermittelte Daten, werden ebenfalls nach den Maßstäben der Datenschutzgrundverordnung behandelt. Das heißt, dass die aus den Unterlagen stammenden personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens und für Rückfragen verarbeitet werden.
Ist das Bewerbungsverfahren abgeschlossen, werden Ihrer Daten sofort gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dem entgegensteht. An die Stelle der Löschung tritt dann die Sperrung Ihrer Daten für den Zeitraum der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrung.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Möchten Sie den Widerruf einer Einwilligung geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an folgende Stelle wenden:
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk auf dem auch die bad&heizung aufzufinden und für Sie jederzeit erreichbar ist.
Facebook ermöglicht als soziales Netzwerk seinen Nutzern, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu agieren. Es dient mithin auch als Plattform zum Austausch von Meinungen und Berichten oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook gibt seinen Nutzern die Gelegenheit unter anderem private Profile zu erstellen, Fotos in das Netzwerk zu downloaden oder sich über Freundschaftsanfragen mit Bekannten, Kunden oder Geschäftspartnern zu vernetzen. Zudem können auch Unternehmensprofile über das soziale Netzwerk präsentiert werden.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn Sie außerhalb der USA oder Kanada leben, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter developers.facebook.com/docs/plugins/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Sie Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite und welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besucht haben. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook Ihrem Facebook-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Die von Facebook veröffentlichte Privacy-Richtlinie, die unter de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch Sie genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Wir haben auf unserer Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf eine Internetseite gekommen sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland, Fax: +353 1 686 5660.
Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird Ihre IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System. Was Cookies sind, haben wir Ihnen bereits im Punkt 3 erklärt. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den uns betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Durch diese Maßnahme werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit Ihrer Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse Ihres genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Wie unter Punkt 3 beschrieben können Sie das Setzen der Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weiterhin können Sie einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google widersprechen und eine solche verhindern. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird Ihr informationstechnologische System zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch Sie eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch Sie oder einer anderen Person, die Ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert werden, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Um für Sie ein interessanteres Surf-Erlebnis auf unserer Website zu bieten, haben wir auf unseren Seiten YouTube-Videos integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher ein solches Youtube-Video integriert wurde, wird von Ihrem Internetbrowser automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über das YouTube-Video immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewünscht, können Sie diese Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Unsere Website verwendet das Kartenmaterial von Google Maps. Die Nutzung dieser Komponente setzt voraus, dass die Google LLC („Google“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt. Denn ohne die IP-Adresse, könnte Google die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur die Inhalte zu verwenden, wofür Google die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwendet. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, was außerhalb unseres Einflussbereichs mit Ihren Daten passiert, z.B. falls Google die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichert. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps"
Bitte beachten Sie auch die Opt-Out-Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated.
Weiterhin haben wir auf unserer Website Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es uns als Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangen Sie über eine solche Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrer technologischen Einheit durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Sie haben weiterhin die Option, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Dabei müssen Sie von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: www.google.com/settings/ads/onweb/. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: www.google.com/policies/technologies/ads/
Wir verwenden auf dieser Seite reCAPTCHA, welches vor allem der Verhinderung und Vermeidung von missbräuchlichen Zugriffen und Spam dient. Zudem ist es möglich, eine natürliche Person von sog. Robots zu unterscheiden. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St. Dublin, D04 E5W5 Ireland. Durch die Verwendung von reCAPTCHA wird die IP-Adresse und ggf. weiterer vom Anbieter zum einwandfreien Betrieb des Dienstes benötigter Daten an den Anbieter übermittelt. Google selbst hat als Anbieter das sog. Privacy-Shield-Abkommen akzeptiert und sich verpflichtet, das europäische Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und dem Umgang mit dem Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Als Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungsvorgänge dient der bad&heizung der Art. 6 I lit.a DS-GVO, bei dem wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten beispielsweise aufgrund der Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich, so ist diese Verarbeitung durch den Art. 6 I lit.b DS-GVO begründet. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
Es kann überdies vorkommen, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Das läge beispielsweise vor, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind. (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Außerdem kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit Ihnen einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte.
Vor einer Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sollten Sie sich an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt Sie einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz und dem Umgang mit Ihren Daten auf unserer Website und unserem Unternehmen haben, so können Sie sich jederzeit gern an uns wenden:
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt durch:
Bastanier & Schmelzer Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
breeze media gmbh
"Das Badezimmer ist noch viel schöner, als ich es mir vorgestellt habe. Ich bin wirklich überrascht, wie toll es geworden ist!"
"Ich bin sehr zufrieden mit unserer neuen PV-Anlage. Herr Beißwenger kam bei uns vorbei und hat alles ausgemessen und besprochen – ich würde die Firma natürlich weiterempfehlen."
"Die Planung war top. Windmüller ist für mich die Traditionsfirma für Bad und Heizung in Schwäbisch Hall."
"Die Abwicklung der Trocknungsmaßnahmen war höchst kompetent und professionell. So etwas nennt man zu Recht eine sehr gute Dienstleistung."
"Alles hat super geklappt, die Monteure haben sehr sauber gearbeitet und waren sogar schneller fertig als geplant. Ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen Pelletheizung."
"Der Ablauf war super organisiert, Herr Fischer war stets bei uns im Haus und wir haben alle Details besprochen. Wir fühlen uns sehr wohl in unserem neuen Bad!"
"In unserem neuen Bad fühlen wir uns vollkommen wohl – Anfangs hatten wir das Gefühl, als wäre es nicht unser Bad, sondern eher wie im Urlaub!"
"Unser Badumbau war sehr gut und sauber. Ich würde die Firma Windmüller selbstverständlich weiterempfehlen."
"Ich empfehle die Firma Windmüller auf jeden Fall weiter. Kundennähe und schnelle Reaktion sind hier das Allerwichtigste."
"Ich habe schon einige Sachen mit dem Windmüller-Team gemacht: Mehrere Badumbauten und Heizungsänderungen – ich war immer sehr zufrieden. Super Team! "
"Wir waren immer top zufrieden. Die Umsetzung konnte kurzfristig durchgeführt werden, deshalb arbeiten sie jetzt auch bei mir im Betrieb."
"Bei unserem behindertengerechten Badumbau hat alles gut geklappt. Da ich weiß, dass sie gut arbeiten, empfehle ich die Firma Windmüller gerne weiter."
"Es hat alles super geklappt. Die Kollegen waren sehr höflich, kompetent und haben sauber gearbeitet. Wir hatten immer den Eindruck man will nur das Beste für uns."
0791 - 95500
0791 - 95500
Notruf:0791 – 9550 110 (24 erreichbar)
Öffnungszeiten Fachmarkt