0791 - 95500

Telefon:

0791 - 95500

Notruf:

0173 - 589 55 55 (24h erreichbar)

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Fachmarkt

Mo: 09.00 - 18.00 Uhr
Di: 09.00 - 12.00 Uhr
Mi - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr
Sa: 09.00 - 14.00 Uhr
Photovoltaik
Jetzt eigenen Solarstrom erzeugen!

Wir sorgen dafür, dass Sie schnell Ihren eigenen Strom – mit der Kraft der Sonne – produzieren!

Eine schnelle Lieferung und reibungslose Montage Ihrer neuen Photovoltaik-Anlage ist für uns selbstverständlich. 

Photovoltaik

Gratis-Ökostrom vom eigenen Dach

Die Strompreise in Deutschland steigen, steigen und steigen. Eine wirksame Kostenbremse ist die eigene Photovoltaikanlage. Die hilft nicht nur die Energiekosten zu verringern und das Eigenheim autarker zu machen, sondern senkt auch den CO2-Fußabdruck. So ein solares Dachkraftwerk rechnet sich auch finanziell.

 

 

Individuelles Angebot

Damit wir Ihnen schnell ein individuelles Angebot zuschicken können, wäre es hervorragend einiges über Ihr Gebäude zu erfahren. 

Schicken Sie uns dazu bitte am besten Fotos Ihres Gebäudes samt Dach an pv(at)windmueller-sha.de.

 

 

Online Beratungstermin buchen

Sie interessieren sich für eine Phtovoltaik-Anlage? Wir beraten Sie gerne persönlich!
Mit unserer Online-Terminvereinbarung können Sie jederzeit Ihren persönlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren.

Zum Beratungstermin

 

 

Ihr Experte für Photovoltaik

Kerker Raimund KopieRaimund Kerker

TEL:

0791 9550-170

 

 

Wie und wo wird die PV-Anlage montiert?

Die Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) wird in der Regel auf dem Dach eines Gebäudes installiert, da dort die Sonneneinstrahlung am stärksten ist.

Die Module werden auf Montagesystemen befestigt, die je nach Dachtyp und -neigung variieren.

Alternativ kann die Anlage auch auf Freiflächen oder an Fassaden angebracht werden.

Die Installation erfolgt durch Fachleute, die die Module, Wechselrichter und Verkabelung korrekt montieren und anschließen.

 

 

Wie funktioniert eine PV-Anlage?

Eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um. Grundlegenden Schritte sind:

  1. Sonnenlicht trifft auf Solarzellen: Die PV-Module bestehen aus vielen Solarzellen, die meist aus Silizium gefertigt sind. Diese Zellen absorbieren das Sonnenlicht.

  2. Erzeugung von Gleichstrom (DC): Durch den photovoltaischen Effekt erzeugen die Solarzellen Gleichstrom, wenn Sonnenlicht auf sie trifft.

  3. Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom (AC): Der erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der im Haushalt genutzt werden kann.

  4. Nutzung oder Einspeisung: Der erzeugte Wechselstrom wird entweder direkt im Haushalt verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

 

 

 

Was sind die Vorteile einer PV-Anlage?

Eine Photovoltaik-Anlage bietet folgende Vorteile:

  1. Erneuerbare Energie: Nutzt Sonnenlicht, eine unerschöpfliche Energiequelle.
  2. Umweltfreundlich: Reduziert CO₂-Emissionen und Luftverschmutzung.
  3. Kosteneinsparung: Senkt Stromkosten und kann durch Einspeisung ins Netz Einnahmen generieren.
  4. Unabhängigkeit: Erhöht die Unabhängigkeit von Energieversorgern und Strompreisschwankungen.
  5. Wartungsarm: PV-Anlagen haben eine lange Lebensdauer und erfordern wenig Wartung.
  6. Wertsteigerung: Kann den Wert einer Immobilie erhöhen.

 

 

Was ist ein Batteriespeicher?

Ein Batteriespeicher für eine Photovoltaik-Anlage ermöglicht die Speicherung überschüssigen Solarstroms, sodass dieser auch bei wenig oder keiner Sonneneinstrahlung genutzt werden kann.

Dies erhöht die Eigenverbrauchsquote, reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz und senkt Energiekosten.

Zudem bietet ein Batteriespeicher eine Notstromversorgung bei Stromausfällen.

 

 

Was ist eine E-Ladestation?

Eine E-Ladestation in Verbindung mit einer PV-Anlage ermöglicht das Laden eines Elektrofahrzeugs mit dem selbst erzeugten Solarstrom.

Dabei wird der überschüssige Strom aus der PV-Anlage direkt genutzt, um das Fahrzeug zu laden. Dies reduziert die Stromkosten, erhöht die Energieeffizienz und unterstützt eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität.

 

 

Wie kann der eigene Strom noch genutzt werden?

Der eigene Strom aus der PV-Anlage kann für die Heizung genutzt werden, insbesondere die Wärmepumpe eignet sich dafür gut. 

Eine Wärmepumpe wandelt elektrische Energie in Wärme um und kann durch den selbst erzeugten Solarstrom betrieben werden.

Auf diese Weise lassen sich kostengünstig und umweltfreundlich Heizenergie erzeugen und die Heizkosten senken. Dies führt zu einer erhöhten Energieeffizienz und einer nachhaltigeren Nutzung der vorhandenen Ressourcen.

Jetzt informieren

Wie und wo wird die Anlage montiert?

Photovoltaikmodule lassen sich sowohl oberhalb von vorhandenen, funktionstüchtigen Dachsteinen montieren, als auch architektonisch ansprechend in die Dachhaut integrieren, was vor allem bei Dachsanierungen interessant ist. Auf Flachdächern werden spezielle Montagegestelle verwendet.

Wichtig ist, dass das Dach selbst sowie die Dacheindeckung im guten Zustand sind und die zusätzliche Last statisch auch tragen können. Bei alten und ungedämmten Dächern empfiehlt sich im ersten Schritt eine Sanierung durchzuführen.

Eigener Stromspeicher ist erste Wahl

Damit trotz schwankender Verfügbarkeit die Sonnenenergie optimal genutzt wird, bietet sich der Einbau eines eigenen Stromspeichers an. Wird im Haushalt kein Strom benötigt, lädt das System den Stromspeicher. Bei Bedarf wird dieser Strom zum Betrieb von Elektrogeräten genutzt.

Sie haben zudem die Möglichkeit eine Wärmepumpenanlage (Bild) oder eine Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug einzubinden. Diese können dann abhängig von der Stromerzeugung der Solaranlage ein- und ausgeschaltet, überwacht und gesteuert werden.

Überschüssiger Strom in Wärme umwandeln

Ihre Photovoltaik-Anlage produziert mehr Strom als Sie benötigen?
Wer keinen Stromspeicher einbauen möchte, kann diese Energie auch in selbstgenutzte Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung umwandeln. Wir speichern den überschüssigen Strom dann in einem großzügig ausgelegten Wasser-Pufferspeicher.

Dadurch muss der überschüssige Strom nicht zu den geringen Einspeisevergütungen abgegeben werden. Selbst kleine Photovoltaik-Überschüsse können so sinnvoll genutzt werden.

Intelligente Energiemanager

Die Situation kennt jeder Betreiber einer Photovoltaikanlage. Der tagsüber erzeugte Solarstrom wird ungenutzt in das öffentliche Stromnetz eingespeist und in den Abendstunden muss teurer Strom vom Versorger gekauft werden, da kein Solarstrom zur Verfügung steht.

Lösungen für dieses Problem bieten Energiemanagementsysteme. Sie überwachen, steuern und regulieren sämtliche Energieflüsse eines Haushalts. Der Manager sorgt dafür, dass möglichst viel Solarstrom im eigenen Haushalt verbraucht wird, um den Zukauf von Netzstrom zu verringern und die Energiekosten zu senken.

Stromfresser aufspüren

Der EnergyManager überwacht die angeschlossene Solaranlage und visualisiert übersichtlich und einfach die Energieflüsse im Haushalt. So sehen Sie, an welcher Stelle Stromfresser sitzen und wo Energie eingespart werden kann.

Das System sorgt mit seiner smarten Software dafür, dass bei hoher Stromproduktion der Solaranlage elektrische Verbraucher, deren Betrieb sich zeitlich verschieben lässt, nach selbst vorgegebenen Prioritäten zugeschaltet werden. Sie haben so die Möglichkeit, Ihren persönlichen Energiebedarf individuell angepasst zu steuern.

Einfaches Monitoring

Das EnergyManager Portal visualisiert die Daten in einfach zu verstehende Grafiken via Internet auf PC oder Smartphone. Sie können jederzeit und von überall darauf zugreifen. Dank SSL-Verschlüsselung (Online-Banking-Standard) sind die Daten sicher.

Der EnergyManager liefert Daten in Echtzeit und ermöglicht das sofortige Messen und Schalten von angeschlossenen Verbrauchern ohne Verzögerung. Das bedeutet schnelle Verfügbarkeit der Daten (egal wo Sie sich gerade aufhalten), durch eine genaue Auflistung der aktuellen Messwerte der Endgeräte.

Ihr Photovoltaik-Experte

Kerker Raimund KopieRaimund Kerker

TEL:

0791 9550-170

Bestes PV-Angebot erhalten

Schicken Sie Fotos von Ihrem Gebäude samt Dach und Infos über Ihr Gebäude und Energiebedarf. 

Je mehr Infos wir haben, desto schneller erhalten Sie ein passendes PV-Angebot für Ihre Immobilie

E-Mail: pv(at)windmueller-sha.de

PV-Beratungstermin buchen

Einfach online einen Termin zur Photovoltaik-Beratung auswählen und buchen. 

Zum Beratungstermin

Unsere Top-Marken

Cookies für mehr Komfort

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell (Basic), während die Komfort-Cookies notwendig sind, um die auf unserer Homepage integrierten zahlreichen Servicefunktionen zu ermöglichen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.